Car-Sharing direkt am Gleis: MILES erweitert Angebot an Berliner Bahnhöfen
🚗🚉 Parken im Bahnhofs-Parkhaus am Hauptbahnhof, Südkreuz und Ostbahnhof
MILES setzt in Berlin ein Zeichen für intelligente Mobilität: Ab sofort können MILES Fahrzeuge im Parkhaus direkt im Berliner Hauptbahnhof, Südkreuz und Ostbahnhof abgestellt oder abgeholt werden. Car-Sharing Nutzer können reservierte Parkplätze im Bahnhofs-Parkhaus ohne Zusatzkosten in Anspruch nehmen. Eine zum Teil ergebnisoffene und häufig zeitkritische Parkplatzsuche kurz vor Abfahrt im Umfeld des Bahnhofs hat somit ein Ende.
Verlässlichkeit, Komfort und Eindeutigkeit in der An- und Abreise vom Bahnhof. „Das ist ein echtes Plus für unsere Kunden – keine langen Wege mehr, sondern Carsharing direkt am Bahnhof“, betont ein MILES-Sprecher. Diese Innovation zeigt, wie durchdachte Produktweiterentwicklung aussieht: einfach, kundenzentriert und perfekt vernetzt mit bestehenden Verkehrsmitteln.
Mehr Komfort für Gepäck und Weiterreisen in Randbezirke
Die neue Option bringt seit Mitte 2025 zahlreiche Vorteile im Alltag, vor allem in Bezug auf Gepäck sowie An- und Weiterreise.
Gepäck: Vor allem für Familien oder bei Reisen mit mehr Gepäck. Alles kann unkompliziert verladen und lange Fußwege zum Bahnhof gehören der Vergangenheit an.
Randbezirke und -stunden: Nicht nur Gegenden, die mit dem ÖPNV schwer erreichbar sind, auch weniger frequentierte Uhrzeiten können nun komfortabel erreicht werden. Die An- oder Abreise vom Bahnhof ist wesentlich entspannter und komfortabler geworden - gleichermaßen für Privatpersonen als auch Geschäftsreisende.
„Die vereinfachte Kombination aus Bahn und Carsharing macht sowohl Car-Sharing als auch die Bahnreise endlich richtig alltagstauglich“, so die Einschätzung eines zufriedenen Nutzers.
Ein neuer Standard, endlich auch am Bahnhof
Am Berliner Flughafen, wie auch an weiteren europäischen Flughäfen, ist dieses Angebot schon seit längerem Standard. Hier kennt man das Modell der einfachen An- und Abreise mit einem eigenen Car-Sharing Fahrzeug bereits seit einigen Jahren. Nutzende können zuverlässig und komfortabel, gegen einen Aufpreis, ein Auto anmieten oder abgeben. Diese, im Vergleich zu Taxi und ÖPNV, kostengünstige und komfortable Alternative hat sich bereits über Jahre bewährt. Die Übernahme dieses Angebots auf weitere wichtige “Mobilität-Hubs” ist die nur eine logische und sinnvolle Weiterentwicklung.
Ein gewinnbringendes Zukunftsmodell ohne großen Aufwand
Die Kooperation zwischen Bahnhofsbetreibern und MILES zeigt beispielhaft, wie moderne Mobilitätsangebote ineinandergreifen können. Bahn, Parkhaus und Carsharing bilden ein nahtloses System, das Wege verkürzt, Zeit spart und gleichzeitig nachhaltiger ist als klassische Alternativen.
In einer Millionenstadt wie Berlin ist diese Form der intermodalen Mobilität ein wichtiger Schritt: mehr flexible und verknüpfte Nutzung des bestehenden Angebots. Mobilität wird nicht mehr isoliert gedacht, sondern verknüpft – nach den Bedürfnissen der Nutzer.
Das Besondere daran - der bauliche Aufwand ist sehr überschaubar. Abgesehen von einer neuen Beschilderung ist das Angebot größtenteils aufbauend auf bestehender und bereits funktionierender Infrastruktur.
Vernetzte Mobilität kann einfach sein. So einfach.
Es ist ein starkes Signal: Mobilitätsanbieter denken nicht mehr in getrennten Systemen, sondern schaffen vernetzte Lösungen – ganz im Sinne einer modernen, lebenswerten Stadt. An vielen Stellen muss Mobilität nicht neu geschaffen, sondern nur optimiert werden. Ohne große Baustellen und jahrelangem Stillstand.
Einfach im Betrieb und funktional im Sinne der Nutzenden.
Bravo!